• Start
  • Finanzwissen
    • Was ist Finanzplanung
    • Die Macht des Zinseszins
    • Rendite versus Risiko
    • Niedrigzinsen gefährden Altersvorsorge
    • Wissenswertes über Gold
    • Finanzmarkt-Krise
    • Währungsreformen
    • Allgemeine Risikohinweise
    • Buchtipps
  • Fachbeiträge
    • Publikationen
      • E-Books
        • Einlagensicherung
        • Wichtige Tipps beim Goldkauf
        • Mehr Rendite bei höchstmöglicher Sicherheit
        • Mythen am Kapitalmarkt
        • Checkliste Anlageberatung
      • Podcast
    • Sparplan-Mix – Sicher und Rentabel
    • Private Wealth Management
    • Diamanten – Die härteste Währung der Welt
    • Exchange Traded Funds (ETFs)
    • Robo-Advisor
    • Generationen-Beratung
  • prediqma®
  • Kontakt
    • Waltraud Seidel
  • Blog
Rufen Sie uns an
+49 151 11771884
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht

Black Friday 2019 – Aktuelle Umfrage und Trends

vor 3 Jahren
Waltraud Seidel
Livestyle

Last Updated on 26. Oktober 2020 by Waltraud Seidel

Black Friday – Die Verbraucher-Trends für 2019

13 Jahre nach der Einführung des „Black Friday“ in Deutschland – einer großangelegten Rabatt-Aktion von Händlern, die ihren Ursprung in Amerika hat – ist das Shopping-Event auch hierzulande fast allen Verbrauchern ein Begriff.

Laut einer aktuellen Umfrage des Verbraucherforums mydealz planen die Befragten dieses Jahr durchschnittlich 222 Euro auszugeben.

Besonders Männer haben dieses Jahr mehr Geld für das Shopping-Event zurückgelegt als noch vor zwei Jahren.

17,4 Prozent der männlichen Umfrageteilnehmer wollen am Black Friday 2019 für mehr als 200 Euro einkaufen; das sind 8,0 Prozent mehr als noch 2017.

Graphik © mydealz.de

Frauen & Mode vs. Männer & Heimelektronik

Während jeder dritte Mann am Black Friday nach verhältnismäßig teurer Unterhaltungselektronik sucht (31,6%), tendieren Frauen eher zu Schnäppchen.

Jede zweite Frau (48,0%) begeistert sich für preiswerte Mode-Angebote.

43,0% gaben an, Drogerie- und Kosmetikartikel kaufen zu wollen.

Nur 22,1% sind an Heimelektronik und Möbeln interessiert.

Graphik © mydealz.de

Der typische Shopper ist jung und weiblich

99,1 Prozent der 16-24-jährigen VerbraucherInnen kennen den Begriff „Black Friday“ und über die Hälfte (59,0 Prozent) beabsichtigt an diesem Tag einzukaufen.

Männer und Frauen haben ein sehr unterschiedliches Kaufverhalten:
Wenn sie am Black Friday etwas kaufen wollen, dann suchen Frauen (93,9%) und Männer (99,0%) hauptsächlich nach Online-Angeboten.

Im Gegensatz zu Männern, die vorrangig gezielt online shoppen werden, wollen Frauen zusätzlich zur Online-Schnäppchenjagd auch in der Innenstadt im stationären Handel bummeln gehen.

Über die Hälfte (67,6 Prozent) der befragten Frauen plant einen „Offline“-Shopping-Trip, wohingegen es nur 47,2 Prozent der Männer in das klassische Ladengeschäft zieht.

Beliebtheit des Black Friday besonders unter älterer Bevölkerung gestiegen

Der Trend, am Black Friday besondere Anschaffungen zu tätigen, zieht sich durch alle Altersklassen.

Zwar sinkt mit zunehmendem Alter die Anzahl derjenigen, die den Tag zum Einkaufen nutzen wollen, jedoch steigt unter denjenigen, die eine Anschaffungen beabsichtigen, mit dem Alter auch das disponierte Budget für den Black Friday.

So haben 5,9 Prozent der über 65-Jährigen vor, mehr als 200 Euro auszugeben, und etwas unter einem Prozent (0,7 %) der befragten Verbraucher über 65 Jahren möchte sich Anschaffungen im Wert von mehr als 500 Euro gönnen.

Im Durchschnitt wollen Verbraucher in diesem Jahr Waren im Wert von 222,20 Euro kaufen. Die vollständige Auswertung der Umfrage können Sie hier einsehen.

Zu den Umfrageergebnissen:

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Umfrage, durchgeführt von dem Marktforschungsunternehmen Statista im Auftrag des Verbraucherforums mydealz.de im September 2017 und September 2019.

1.002 beziehungsweise 1.000 Verbraucher beantworteten folgende Fragen:

  • „Werden Sie voraussichtlich am Black Friday einkaufen?“
  • „Grob geschätzt, für wie viele Euro werden Sie voraussichtlich am Black Friday einkaufen?“
  • „Welche Produkte werden Sie am Black Friday einkaufen?“
  • „Wo werden Sie diese Produkte einkaufen?“

Beide Umfragen wurden mit einer repräsentativen Stichprobe der Bevölkerung durchgeführt, die anhand fester Quoten nach Geschlecht, Alter und Region ausgewählt wurde.

Und jetzt viel Spaß und Erfolg bei der Schnäppchensuche.

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit der Agentur Peak Ace AG entstanden.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
Vorheriger Beitrag
Investieren in seltene Single Malts: Lohnt sich das?
Nächster Beitrag
Gastbeitrag der Kanzlei Kieppe: Die Scheidung als Vermögensrisiko

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.


prediqma - Endlich an der Börse nach klaren Signalen anlegen 

Lesen Sie meine Rezension und Empfehlung 
zu diesem interessanten Online Börsenprogramm

Waltraud Seidel

Beliebte Beiträge

  • Blog 4 Aufrufe
  • Die Macht des Zinseszins 4 Aufrufe
  • Wie finanzieren Paare in Deutschland ihre Hochzeit ? 2 Aufrufe

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Digitalisierung
  • Finanzbildung
  • Finanzplanung
  • Finanzwissen
  • Geldanlagen
  • Immobilienfinanzierung
  • Kontomodelle
  • Livestyle
  • Podcast
  • Sachwerte
  • Vermögensaufbau
  • Vermögenssicherung

©2023 Waltraud Seidel – finanzplanung-seidel.de Impressum & Datenschutz