Last Updated on 1. Mai 2021 by Waltraud Seidel
Bekanntlich hängt der Lebensstandard in hohem Maße von der Höhe
der Einnahmen ab.
Doch auch die Kosten für Lebensunterhaltung, wie Miete oder Transportkosten sind ausschlaggebende Faktoren, die dazu beitragen, wie viel Geld am Ende des Monats übrigbleibt.
In Frankfurt am Main zum Beispiel sind die Mieten wesentlich höher als in Dresden. Andererseits sind die Gehälter jeweils auch an die verschiedenen Lebenshaltungskosten angepasst.
Im Gegensatz dazu sind zum Beispiel im Osten Deutschlands die Wohnungsmieten nicht so hoch, allerdings ist hier auch mit weniger Einkommen zu rechnen.
Insofern ist die entscheidende Frage, inwieweit sich Einkommen und Lebensunterhaltungskosten die Waage halten, damit gegebenenfalls noch finanzielle Puffer vorhanden sind.

Die interaktive Karte von preis.de zeigt auf einem Blick welche Stadt sich für Sie am besten lohnt!
Wer lebt wo am günstigsten?
Singles: Kiel, Kaiserslautern und Dessau
Die wohl kostengünstigste Option für Singles sind die Städte Kiel, Kaiserslautern und Dessau.
Hier bleibt vom Einkommen nach Abzug diverser Ausgaben das meiste übrig. Zwar gehört Dessau zu den Städten mit Niedrigverdienern, doch die günstigen Mieten schaffen hier einen entsprechenden Ausgleich.
Den Spitzenreiter Kiel macht vor allen Dingen das höhere Einkommensniveau attraktiv.
Hier sind die Mieten zwar etwas höher, jedoch mit einem Durchschnittsgehalt von 2.900 Euro kann Kiel diese kompensieren.
Auch Kaiserslautern gehört zu den besten Städten zum Leben für Singles.
Die Bewohner können mit niedrigen Mietpreisen und vergleichsweise höherem Einkommen rechnen.
In Dresden betragen die Kosten für die Grundbedürfnisse als Single ebenfalls weniger als 30 Prozent des Einkommens.
Familien mit Kindern: Gerau, Dessau, Oldenburg
Das Ranking bei Familien mit Kindern gewinnen aufgrund der niedrigen Mietpreise und günstigen monatlichen Kinderbetreuung die Städte Gera, Dessau und Oldenburg.
Am günstigsten – neben Oldenburg und Dessau – sind jedoch auch die Großstädte Berlin und Leipzig.
Hier liegen die Kosten für einen Ganztags-Kitaplatz bei unter 150 Euro im Monat. Gepaart mit den günstigen Mieten macht das Leipzig trotz niedrigerem Lohnniveau zu einer preiswerten und attraktiven Stadt für Familien mit Kindern – vorausgesetzt beide Elternteile arbeiten.
Auch Berlin eignet sich im Vergleich zu anderen Städten, insbesondere durch höhere Einkommen, gut für Familien.
Teuer wird es für Familien mit Kindern in München, Frankfurt am Main, Bonn und Aachen.
Mit über 450 Euro monatlich für die Kinderbetreuung und Mietpreisen im 4-stelligen Bereich müssen Familien meist über 45 Prozent ihres Gehalts für den Lebensunterhalt abgeben.
Studenten – der Osten bietet die niedrigsten Mietpreise
Da die meisten Studenten noch über kein eigenes Einkommen verfügen, sind neben dem Anschluss zur Universität und der Qualität der Hochschule, die niedrigen Mietpreise maßgebend für die Wahl des Universitätsstandortes.
Sechs der Top 10 der erschwinglichsten Städte befinden sich im Osten Deutschlands, was wiederum eine perfekte Grundlage für Studenten bietet.
Mit den höchsten Mieten müssen Studenten in den Großstädten Deutschlands rechnen. Spitzenreiter ist München, dicht gefolgt von Frankfurt am Main, Hamburg, Stuttgart und Berlin.
Zur WG-Gründung – eine Dreizimmer-Wohnung in zentraler Lage – bieten Saarbrücken und Erfurt attraktive Mietpreise.
Alleinerziehende: Osten und Norden bieten gute Möglichkeiten
Alleinerziehende leben in den Städten Oldenburg, Dessau und Kiel am kostengünstigsten. In diesen drei Städten haben die Ausgaben mit weniger als 40 Prozent nur einen geringen Anteil an den Einnahmen.
Niedrige Mieten, günstige Monatsgebühren für den Kitaplatz sowie der erschwingliche Preis der öffentlichen Verkehrsmittel sind Faktoren, welche Oldenburg und Dessau für Alleinerziehende attraktiv machen.
Informationen zum Städtevergleich
Die interaktive Karte zeigt den prozentual berechneten Anteil der Kosten für Miete, Internet oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt in 30 deutschen Städten.
Die Stadt mit dem niedrigsten Wert ist die, in der Sie verhältnismäßig am günstigsten leben. Das heißt, dort müssen Sie den geringsten Anteil des Durchschnittsgehalts dafür aufwenden, Ihre Grundbedürfnisse zu decken.
Den gesamten Guide sowie eine interaktive Deutschlandkarte und Tabelle finden Sie hier: https://preis.de/Deutschlands-Ausgaben/
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit der Agentur Peak Ace AG entstanden.