• Start
  • Finanzwissen
    • Was ist Finanzplanung
    • Die Macht des Zinseszins
    • Rendite versus Risiko
    • Niedrigzinsen gefährden Altersvorsorge
    • Wissenswertes über Gold
    • Finanzmarkt-Krise
    • Währungsreformen
    • Allgemeine Risikohinweise
    • Buchtipps
  • Fachbeiträge
    • Publikationen
      • E-Books
        • Einlagensicherung
        • Wichtige Tipps beim Goldkauf
        • Mehr Rendite bei höchstmöglicher Sicherheit
        • Mythen am Kapitalmarkt
        • Checkliste Anlageberatung
      • Podcast
    • Sparplan-Mix – Sicher und Rentabel
    • Private Wealth Management
    • Diamanten – Die härteste Währung der Welt
    • Exchange Traded Funds (ETFs)
    • Robo-Advisor
    • Generationen-Beratung
  • prediqma®
  • Kontakt
    • Waltraud Seidel
  • Blog
Rufen Sie uns an
+49 151 11771884
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht
Gold im Fokus von Anlegern

Gold im Focus der Anleger

vor 7 Jahren
Waltraud Seidel
Finanzwissen, Sachwerte

Last Updated on 17. September 2021 by Waltraud Seidel

Gold

Der Besitz von Gold (und anderen Edelmetallen) gewinnt bei Anlegern immer mehr Beachtung und wird immer beliebter.

Was ist eigentlich das faszinierende an Gold, und welche Vorteile verspricht sich ein Käufer von Gold?

Wenn Sie sich mit dem Gedanken Gold zu kaufen beschäftigen, sollten Sie sich die Kernfrage stellen:

Was erwarte ich von einem Goldkauf?

Möchte ich lediglich an der Goldpreisentwicklung partizipieren, oder möchte ich Gold physisch in den Händen halten?

Deshalb unterscheiden wir zwischen zwei verschiedene Typen von Anlegern, die in Gold investieren:

Geldanlage in echtem Gold als Goldbarren und Goldmünzen

Bildquelle fotolia: Geldanlage in echtem Gold als Goldbarren und Goldmünzen Datei: #19018766 | Urheber: Gina Sanders

Der spekulative Anleger, der fast ausschließlich auf ansteigende Goldpreise setzt.

Dabei werden Wertpapiere erworben, die an die Goldpreisentwicklung gekoppelt sind.

Hier eine Auflistung der wichtigsten Wertpapiere für Gold:

  • Zertifikate
  • ETFs
  • ETCs
  • Aktien von Goldminenfirmen

Zertifikate sind nur erfahrene Anleger geeignet.

Investieren Sie nur, wenn Sie über die jeweilige Konstruktion des jeweiligen Produkts informiert sind.

Verinnerlichen Sie sich, dass Sie unter Umständen hohe Verluste einfahren können, falls sich die Märkte anders als erwartet entwickeln.

Weiter möchte ich auf dieses Thema nicht eingehen.

Für weitergehende Informationen empfehle ich Ihnen folgenden Seite.  Finanztip hat das Thema Zertifikate sehr umfangreich und verständlich ausgearbeitet:

http://www.finanztip.de/zertifikate/

Der sicherheitsorientierte Anleger, für den der Goldkauf ein Wertespeicher ist um einen Teil seines Geldes nicht den Turbulenzen an den Finanzmärkten auszusetzen.

Sicherheitsorientierte Anleger kaufen Gold nicht wegen der Rendite sondern zur Absicherung und Krisenvorsorge.

Folgendes gibt es zu beachten:

Bei Gold erhalten Sie keine Zinsen oder Erträge.

Sie verdienen also nur, wenn Sie Gold zu einem höheren Preis wiederverkaufen können.

Der Goldpreis kann Schwankungen unterliegen.

Sie müssen sich Gedanken wegen der Lagerung machen.

Gold sollte nur mit einem gewissen Teilbetrag als Depotbeimischung dienen. (ca. 5-15% des Vermögens)

Ein interessanter Aspekt ist auch: Da sich Gold öfter einmal entgegengesetzt zum Aktienmarkt entwickelt, kann es die Schwankungen im Portfolio leicht abschwächen. 

Gerade in diesen Zeiten der unsicheren Finanzmärkte, wächst die Sorge der Menschen.
Sie fürchten ihr Erspartes zu verlieren.

Sie möchten sich gegen „System-Risiken“ – wie zum Beispiel vor den Folgen eines auseinander Brechens des Euroraums oder einer Hoch- beziehungsweise Hyperinflation schützen.

Diese Szenarien müssen nicht eintreten, sind aber auch nicht gänzlich auszuschließen. Allein in Deutschland hat es im vergangenen Jahrhundert drei Währungsreformen gegeben.

Jedem wird klar, dass das Fluten der Märkte mit bedrucktem Papiergeld, das durch nichts gedeckt ist, zu großen Problemen führen werden.

Es kann nur eine Frage der Zeit sein, wann dieses System zusammenbricht.

Da Goldreserven weltweit begrenzt sind, ist davon auszugehen, dass das Edelmetall höchstwahrscheinlich immer einen gewissen Sachwert behalten wird.

Man kann mit Fug und Recht behaupten: Gold erweist sich als das bessere Geld, denn es hat seine Kaufkraft im Vergleich zu Papiergeld gemehrt.

Sparschwein mit Null-Zinsen

Bildquelle fotolia: Sparschein 155 Datei: #99079060 | Urheber: K.-U. Häßler

Der bisherige Nachteil bei Goldkauf, dass es keine Zinsen oder Erträge gibt, ist bei den derzeitigen Nullzinsen auch nicht mehr vorhanden.

Die meisten Menschen suchen auch nach Alternativen zu den bestehenden Nullzinsen auf Girokonten, Spareinlagen und Termingeldkonten.

Außerdem wird zu Recht der Zweifel an der Sicherheit von Einlagen bei Banken, Sparkassen und Volksbanken immer größer. Auch über den Fortbestand des EUROS machen sich viele Gedanken.

Lesen sie hierzu:  Einlagensicherung? Alles ein Märchen!

Fazit:

Sowohl bei Gold als auch Silber stehen die Zeichen weiter klar auf Durchbruch.

Vor diesem Hintergrund macht es sicher Sinn einen Teil seines Vermögens in Edelmetalle zu investieren

Silber hat sich seit Jahresanfang 40 Prozent verteuert.

Der Goldpreis ca. um 25%.

Verschiedene Edelmetalle

Bildquelle fotolia Datei: #38667867 | Urheber: Piotr Pawinski

Die Gründe, warum die Nachfrage auch weiter ungebremst vorhanden sein dürfte, liegen auf der Hand:

Das mangelnde Vertrauen in das Fiat- und Schuldgeld-System, das ganz offensichtlich immer weiter bröckelt.

Die Null- und Negativzinsen und die Banken-Schieflagen, heizen die Abwärtsspirale ununterbrochen weiter an.

Die Zeit der System verlängernden Tricksereien sind bald vorbei.

Wissenswertes über Gold

Mehr erfahren
Print Friendly, PDF & EmailDrucken
Vorheriger Beitrag
Welche Geldanlage lohnt sich noch?
Nächster Beitrag
Wie unterscheiden sich die gängigsten Beratungsformen im Finanzbereich

Ähnliche Beiträge

Wie lege ich mein Geld am besten an

6 Schritte wie Sie Ihr Geld sicher und rentabel anlegen

25. September 2015
Rosa Sparschwein mit Sonnenbrille am Strand

Freiheit trifft Sparen

11. November 2016
Nachdenkliche junge Frau die vor vielen Fragen steht

10 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie anfangen Ihre Finanzen zu managen

12. Juni 2015


prediqma - Endlich an der Börse nach klaren Signalen anlegen 

Lesen Sie meine Rezension und Empfehlung 
zu diesem interessanten Online Börsenprogramm

Waltraud Seidel

Beliebte Beiträge

  • Die Macht des Zinseszins 4 Aufrufe
  • Blog 4 Aufrufe
  • Einlagensicherung 2 Aufrufe

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Digitalisierung
  • Finanzbildung
  • Finanzplanung
  • Finanzwissen
  • Geldanlagen
  • Immobilienfinanzierung
  • Kontomodelle
  • Livestyle
  • Podcast
  • Sachwerte
  • Vermögensaufbau
  • Vermögenssicherung

©2023 Waltraud Seidel – finanzplanung-seidel.de Impressum & Datenschutz