• Start
  • Finanzwissen
    • Was ist Finanzplanung
    • Die Macht des Zinseszins
    • Rendite versus Risiko
    • Niedrigzinsen gefährden Altersvorsorge
    • Wissenswertes über Gold
    • Finanzmarkt-Krise
    • Währungsreformen
    • Allgemeine Risikohinweise
    • Buchtipps
  • Fachbeiträge
    • Publikationen
      • E-Books
        • Einlagensicherung
        • Wichtige Tipps beim Goldkauf
        • Mehr Rendite bei höchstmöglicher Sicherheit
        • Mythen am Kapitalmarkt
        • Checkliste Anlageberatung
      • Podcast
    • Sparplan-Mix – Sicher und Rentabel
    • Private Wealth Management
    • Diamanten – Die härteste Währung der Welt
    • Exchange Traded Funds (ETFs)
    • Robo-Advisor
    • Generationen-Beratung
  • prediqma®
  • Kontakt
    • Waltraud Seidel
  • Blog
Rufen Sie uns an
+49 151 11771884
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht
Sneaker als Geldanlage

Sneaker Investment

vor 4 Jahren
Waltraud Seidel
Livestyle, Sachwerte

Last Updated on 21. August 2019 by Waltraud Seidel

Investment in Sneaker- Spekulation oder rentable Geldanlage?

Wer sein Vermögen anlegen und möglichst gewinnbringend investieren möchte, denkt in der Regel als allererstes an klassische Anlagen wie Investmentfonds, Aktien, Immobilien oder Edelmetalle.

Doch darüber hinaus gibt es weitere alternative Investmentmöglichkeiten, die vor allem für junge Menschen besonders interessant sein können.

Es geht dabei um Lifestyle-Produkte, wie beispielsweise Sneaker oder auch Uhren, Taschen oder Streatwear.

Gerade der Sneaker-Markt ist derzeit besonders angesagt.

Ob man mit Turnschuhen wirklich Geld verdienen kann?

Diese überaus lukrative Investmentmöglichkeit hat den 16-jährigen Amerikaner Benjamin Kapelushnik schon zum Millionär gemacht.

Welche Preissprünge möglich sind, zeigt das Beispiel, des im Jahr 2002 erschienenen Nike SB Low Reese Forbes Denims: Nach nicht einmal 20 Jahren stieg der Wert des Sneakers um über 7.500 Prozent.

Für sogenannte „Sneakerheads“, also leidenschaftliche Sammler und Träger von Turnschuhen, stellt das keine Neuheit dar – die Szene wächst stetig und das „Reselling“, also der An- und Verkauf von besonderen Sneaker-Modellen gewinnt immer weiter an Popularität.

Allerdings ist das Geschäft mit den Sneakern nicht so einfach, wie es zunächst klingen mag.

Reseller und Sneakerheads stecken jede Menge Zeit in die Recherche oder stehen vor dem Release eines neuen Modells tagelangen vor einem Shop an.

Up-to-date und am Zahn der Zeit zu sein ist von essentieller Bedeutung, um mit dieser Investmentmethode, die mittlerweile von einem Hype zu einer gewinnbringenden Geldanlage avancierte, wirklich Geld zu verdienen.

Die Frage ist, wie lange hält dieser Hype?

Kenner der Szene meinen: Solange Adidas und Nike sich immer neue technische und optische Finessen einfallen lassen, und diese clever vermarkten, wird der „Sneaker-Markt“ nicht zusammenbrechen.

Neben den Turnschuhen, kann aber auch in weitere Lifestyle-Produkte investiert werden.
Ausgewählte Handtaschen, Accessoires oder Kleidungsstücke, die von oder mit Prominenten gemeinsam entworfen wurden, zählen zu dieser Kategorie Lifestyle-Produkte.

Ein Vergleich der Renditeentwicklung innerhalb der Produktkategorien macht aber deutlich: Sneaker sind mit Abstand am lukrativsten!

Mein Fazit:

Der alternative Investmentbereich ist für Anleger interessant, die bereits ein gutes Fundament im klassischen Vermögensaufbau haben.

Das heißt, Sie haben ein Finanzpolster aus genügend Liquidität und anderen Vermögenswerten.

Hierzu ist für Sie vielleicht interessant: Rendite versus Risiko.

Zudem sollte hier nur Geld investiert werden, dessen Verlust man im Worstcase auch verkraften kann, ohne ernstlich finanziell in Schwierigkeiten zu kommen.


Dasselbe gilt natürlich auch für andere risikoreichere Anlagearten wie z.B. Aktien, bei denen unter Umständen hohe Wertschwankungen oder sogar Totalverlust verkraftet werden muss.

Elementar wichtig ist es deshalb, sich mit dem jeweiligen Investment-Markt intensiv zu beschäftigen.
Gerade die Spezialmärkte haben ihre eigenen Raffinessen und Gesetzmäßigkeiten.

Egal ob es sich um Sammlerobjekte im Kunstbereich, Uhren, Oldtimer oder auch seltene Weine, besonderer Whisky oder eben außergewöhnliche Sneakers handelt.
Nur wer bereit ist, sich intensiv mit den jeweiligen Marktgegebenheiten zu beschäftigen, kann hier erfolgreich agieren.

Gerade bei Investments in Lifestyle-Produkte bewegt man sich in einem „Spekulationsmarkt“, der von vielen Faktoren abhängig ist.

Speziell beim Sneaker-Investment ist zu beachten, dass es sich um einen sehr volatilen Markt (d.h. häufige und zum Teil hohe Preisänderungen) handelt.
Bedingt ist dies auch durch sich ständig ändernde Mode-Trends.

Insofern ist ein hoher Wertverfall genauso möglich wie ein fetter Gewinn.

Es ist ohne Zweifel ein unternehmerisches Unterfangen in Sneakers zu investieren.
Wer sich hier aber am Mark erfolgreich positioniert, hat einen sehr coolen und pfiffigen Weg gefunden, unter Umständen sehr schnell extrem viel Geld zu verdienen.

Bei Lifestyleprodukten spielen natürlich auch Emotionen eine große Rolle:

Einzigartigkeit – Exklusivität – Zeitgeist

Der Besitz eines kunstvollen Gemäldes, einer extravaganten Uhr oder eben den angesagtesten Sneakers, verschafft ja auch persönliche Glücksgefühle.

Sollte sich ein Investment nicht wie geplant entwickeln, existiert immer noch ein realer Nutzwert mit emotionalen und sachlichen Funktionen.

Sneaker Investment: Hype oder gewinnbringende Geldanlage? Wie gewinnbringend sind Sneaker als Geldanlage? – eine Infografik von eschuhe.de

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Agentur Peak Ace AG entstanden.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
Vorheriger Beitrag
Währungsabspaltungen
Nächster Beitrag
Equal Pay Day 2019 – Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.


prediqma - Endlich an der Börse nach klaren Signalen anlegen 

Lesen Sie meine Rezension und Empfehlung 
zu diesem interessanten Online Börsenprogramm

Waltraud Seidel

Beliebte Beiträge

  • Blog 3 Aufrufe
  • 10 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie anfangen Ihre Finanzen zu managen 2 Aufrufe
  • Private Wealth Management 1 Aufruf

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Digitalisierung
  • Finanzbildung
  • Finanzplanung
  • Finanzwissen
  • Geldanlagen
  • Immobilienfinanzierung
  • Kontomodelle
  • Livestyle
  • Podcast
  • Sachwerte
  • Vermögensaufbau
  • Vermögenssicherung

©2023 Waltraud Seidel – finanzplanung-seidel.de Impressum & Datenschutz